Einst war unsere Erde vollständig von salzhaltigem Meerwasser bedeckt- vom Urmeer. Die Verbindung aus Wasser, Salz und Licht ließ letztlich unser Leben entstehen. Wasser und Salz werden daher auch Bausteine des Lebens genannt. Noch heute weist unser Körper einen deutlichen Bezug zu diesem Ursprung auf. So stammt das Steinsalz welches wir für die Sole verwenden aus dem einstigen Urmeer. Enorme Urkräfte brachten es dorthin , wo heute das viele Millionen Jahre alte Salz bergmännisch abgebaut wird. Der geomechanische Druck im Gebirge, dem das Salz ausgesetzt war, ist entscheidend für seine gesundheitsfördernde Qualität.
Ohne Wasser & Salz gäbe es kein Leben auf der Erde. Doch was viele nicht wissen: Aus diesen zwei Grundbestandteilen kann man mit nur wenig Aufwand ein gesundheitsförderndes Heilmittel erstellen. Es sollte in keinem Haushalt fehlen.
Lesen Sie hier über die Wirkung und die zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten von Natursalz.
Die Salzsole hat zahlreiche gesundheitsfördernde Eigenschaften. Sie entgiftet, bringt unseren Stoffwechsel und die Verdauung in Gang und wirkt z.B. ausgleichend auf unseren Säure - Basen Haushalt im Körper. Bestehende Energiedefizite werden aufgehoben. Bei rheumatischen Beschwerden können Ablagerungen aufgebrochen und ausgeschieden werden. Der Elektrolyt Haushalt des Organismus wird optimiert was sich wiederum positiv auf das Herz- Kreislauf- System auswirkt.
Auch Bluthochdruckpatienten dürfen Sole verwenden! Im Gegensatz zum weit verbreiteten, schädlichen Kochsalz kann die Sole den Blutdruck innerhalb 15 Minuten senken. Sie ist kein blutdrucksenkendes Mittel denn derjenige der an niedrigem Blutdruck leidet kann Sole trinken und somit seinen Blutdruck erhöhen. Die Sole besitzt durch ihre Neutralitätskraft eine ausgleichend Wirkung. lediglich bei einer Schilddrüsen Überfunktion sollte keine Sole Trinkkur durchgeführt werden.
BITTE BEACHTE: Solltest Du unsicher sein befrage Deinen Heilpraktiker oder Arzt. Die angegebenen Maßnahmen dienen Dir zur Unterstützung von Heilungsprozessen und ersetzen keine Heilbehandlung. Ich rate Die weder direkt noch indirekt Soleanwendungen als Ersatz einer Heilbehandlung zu verwenden. Betrachte die genannten Maßnahmen viel mehr als therapeutische, begleitende Anwendung. Du handelst auf eigene Verantwortung!
Erwärme 2 Liter Wasser bis Dampf aufsteigt. Gebe nun circa 20 g gekörntes Kristallsalz hinein.
Sobald sich das Salz aufgelöst hat bedeckst Du deinen Kopf mit einem Handtuch und hälst Dein Gesicht über den Dampf.
Die Inhalation sollte mindestens 10 min dauern. Nach 30 min können die angesammelten Giftstoffe mit dem Schleim abgehustet werden. Die Sole- Inhalation kann bei bedarf mehrmals täglich angewendet werden.
Nasenspülung
Setzte eine 26 % Natursole an und verwende diese als Nasenspülung. Die Nasenspülung eignet sich besonders zur Vorbeugung und Behandlung eines Schnupfens sowie bei Nasennebehöhlen- Infekt und Heuschnupfen.
Solegurgeln bei Schleimhaut- Entzündungen im Mundbereich
Schleimhaut Entzündungen sprechen sehr gut auf eine 1 %ige Sole an. Einfach mehrmals täglich mit Solewasser gurgeln.
Für eine 1%ige Lösung gibt man 3 ml der gesättigten Sole auf 100 ml Wasser.
Salzsocken zur Entgiftung des Körpers, bei kalten Füßen und Schlaflosigkeit
Lege ein paar Baumwollsocken in eine 5%ige warme Salzlösung. Wringe Sie gut aus und zieh sie an. Zum Schutz zieh ein weiteres paar Socken drüber an.
Kalte Füße freuen sich über eine Wärmflasche. Salzsocken sollten mindestens 1 Std. oder über Nacht anbehalten werden.
Sole Einreibung bei Hauterkrankungen
Einreibungen auf der Haut werden mit einer 8%igen Salzsole durchgeführt. Anschließend auf der Haut trocknen lassen.
Sole- Umschläge gegen Arthroseschmerzen
Empfehlenswert sind warme Umschläge mit einer 10%igen Sole.
Die positive Wirkung einer Sole Trinkur stellt sich nach etwa 3 Monaten ein. Die regelmäßige Einnahme ist daher sehr wichtig. Zusätzlich sollte ausreichend Flüssigkeit zu sich genommen werden. Eine Trinkkur kann theoretisch eine Leben lang gemacht werden.
1%ige Lösung | 1 g Salz oder 3 ml der gesättigten Sole auf 100 ml Wasser. |
3%ige Lösung | 3 g Salz oder 9 ml der gesättigten Sole auf 100 ml Wasser. |
5%ige Lösung | 5 g Salz oder 15 ml der gesättigten Sole auf 100 ml Wasser. |
10%ige Lösung | 10 g Salz oder 30 ml der gesättigten Sole auf 100 ml Wasser. |